Spielberichte


Sieg im Niederbayern-Derby - #badgirls bleiben Tabellenführer - 13.10.2025

 

Auch im vierten Saisonspiel verlassen Simbachs Damen das Spielfeld als Sieger. Gegen den Aufsteiger TG Landshut gewinnen die Innstädterinnen nach zwischenzeitlicher Acht-Tore-Führung knapp mit 24:22.

Etwas behäbig starten die Innstädterinnen in die Partie. Zwar erzielen sie im Angriff ihre Tore, bringen jedoch die großgewachsene Sophia Pregler zu Beginn in der Defensive nicht unter Kontrolle. Alle ihre vier Tore erzielt die Rückraumschützin in der Anfangsphase.  Nach knapp 20 Minuten hat Coach Senad Jagodic beim Stand von 7:7 genug gesehen und nimmt seine Auszeit. Dies zeigt Wirkung, Simbach ist nun deutlich wacher und aktiver auf dem Feld. Sofort spiegelt sich das auch im Ergebnis wieder. Keinen weiteren Gegentreffer müssen die #badgirls im ersten Abschnitt mehr hinnehmen. Vorne ist es immer wieder Kapitänin Stephanie Kube die zum Torerfolg kommt und so erspielt sich der TSV Simbach bis zur Halbzeit eine beruhigende 12:7-Führung.

Auch nach Wiederbeginn sind die #badgirls die spielbestimmende Mannschaft, erhöhen ihren Vorsprung durch Treffer von Stephanie Kube und Carina Huber auf 15:7. Dann folgt jedoch ein Bruch im Spiel. Nach etwas über 15 Minuten muss die starke Pia Mühlböck im Tor der Innstädterinnen erstmals wieder einen Gegentreffer hinnehmen. Im Angriff kehrt die Behäbigkeit aus der Anfangsphase zurück, folgerichtig erzwingen die #badgirls immer weniger klare Torchancen. Die Gäste lassen sich nicht zwei Mal bitten und wittern in der eigentlich schon verlorenen Partie Morgenluft. Tor um Tor holt die TG Landshut auf, 15 Minuten vor dem Ende zieht Senad Jagodic beim Stand von 17:14 für den TSV Simbach die Notbremse. Das Spiel ist nun wieder völlig offen und es entwickelt sich eine ausgeglichene Schlussphase, in welcher die #badgirls ihren Vorsprung verwalten. Gut zwei Minuten vor dem Ende haben die Gäste die Möglichkeit den Rückstand auf einen Treffer zu verkürzen, der Angriff nach einem Team-Time-Out misslingt jedoch. Im Gegenzug ist es Bettina Brandmeier, die mit ihrem zweiten Treffer in Folge den Vorsprung wieder auf drei Tore erhöht. Landshuts Saskia Dötterl kann lediglich noch verkürzen, den Sieg lassen sich die Innstädterinnen nicht mehr nehmen.

Ein Sieg der deutlich mehr Nerven gekostet hat, als es denn nötig gewesen wäre. Am Ende zählen aber die zwei Punkte und die bleiben zum wiederholten Male verdientermaßen am Inn. Nächstes Wochenende müssen die #badgirls an den Ammersee nach Herrsching, die nächste schwere Auswärtspartie gegen eine Reservemannschaft steht an.

 

Für den TSV Simbach:

Pia Mühlböck(T), Juliana Gartman(T), Sonja Brandmeier(T), Bettina Brandmeier(2), Sina Gschneidner, Sina Brunnenkann, Miriam Birkl, Stephanie Kube(11/3), Lilly Wimmer(3), Carina Huber(1), Alina Greilinger(3), Christine Allgeier(1), Katrina Eglhofer(3)


Niederbayern-Derby gegen die TG Landshut - 10.10.2025

 

Dass die #badgirls nach drei Spielen als einzige Mannschaft der Oberliga Süd verlustpunktfrei von der Tabellenspitze grüßen, hätten vor Saisonbeginn selbst die größten Optimisten wohl nicht für möglich erachtet. An der Zielsetzung ändert sich derweil nichts. Von Spiel zu Spiel sollen wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden. Die nächsten Zähler werden im Niederbayern-Derby gegen die TG Landshut ins Visier genommen.

Lange ist es her, dass beide Mannschaften sich gegenüberstanden. Die letzten Partien fallen unter die Kategorie „denkwürdig“. Im Frühjahr 2022 begegneten sich beide Mannschaften innerhalb einer Woche zwei Mal und spielten um die Meisterschaft der Landeliga Mitte. Denkbar knapp verloren die #badgirls den direkten Vergleich mit zwei Toren, nachdem jede Mannschaft ihr Heimspiel für sich entscheiden konnte. Landshut stieg in die Bayernliga auf, der TSV Simbach folgte der TG eine Saison später nach. Viel getan hat sich in Niederbayern Hauptstadt seitdem. Nach dem Aufstieg in die bayerische Beletage fand ein großer Umbruch statt, in der Folge wurde die TG Landshut bis in die Bezirksoberliga durchgereicht. Nach einer Saison auf Bezirksebene gelang der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga.

Das Leistungsniveau der TG Landshut ist im bisherigen Saisonverlauf nur schwer einzuschätzen. In ihren bisherigen Heimauftritten setzte es zwei deutliche Niederlagen gegen die beiden starken Konkurrenten aus Gröbenzell und Biessenhofen-Marktoberdorf. Auswärts bei der SG Friedberg-Kissing erwischte die Truppe von Trainer Florian Schindlbeck einen Sahnetag und demontierte die Schwaben mit 23:38. Am torgefährlichsten präsentiert sich bisher Jugendspielerin Sophia Steinherr mit 15 Treffern. Dahinter verteilen sich die Treffer sehr gleichmäßig auf viele Schultern, entsprechend schwer auszurechnen dürfte die Landshuter Offensive sein. Ein hohes Maß an Konzentration wird also von der Defensivreihe um Abwehrchefin Lilly Wimmer gefordert sein.

Für die #badgirls wird es wichtig sein den Fokus hochzuhalten und den Schwung aus den vergangenen Auftritten mitzunehmen. Ein Selbstläufer wird in dieser Saison keine Partie, zu ausgeglichen scheint die diesjährige Oberliga zu sein. Mit einem Erfolg gegen die TG können die Damen um Kapitänin Stephanie Kube den ohnehin schon sehr starken Saisonstart veredeln. Dafür stehen am Samstag um 16:00 Uhr aber 60 Minuten Schwerstarbeit auf dem Programm.


Nächster Coup: #badgirls bezwingen auch Haunstetten II - 06.10.2025

 

Auch im dritten Saisonspiel verlassen die Handballdamen des TSV Simbach das Feld als Sieger. Diesmal ist es die Drittligareserve des TSV Haunstetten, die dem Lauf der Innstädterinnen zum Opfer fällt und mit 23:20 den Kürzeren in der Richard-Findl-Halle zieht.

Von Beginn an ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Keiner Mannschaft gelingt es sich abzusetzen, ständig wechselt die Führung. Beide Mannschaften zeigen eine starke Defensiv- und Torhüterleistung. Entsprechend wenige Treffer gelingen den Angriffsreihen. Eine Innstädterin muss für die harte Abwehrarbeit Tribut zollen. Bereits nach 13 Minuten ist Mateja Sestak mit zwei Zeitstrafen vorbelastet. In der Folge lässt Coach Senad Jagodic seine Spielmacherin auf der Bank, um dem Risiko einer roten Karte aus dem Weg zu gehen. Einen Bruch gibt es im Spiel der #badgirls deswegen nicht. Geduldig spielen sie ihre Angriffe aus und machen dem Favoriten aus Haunstetten so das Leben schwer. Zwar gehen die Innstädterinnen mit einem 10:11 Rückstand in die Halbzeit, dennoch glaubt inzwischen jeder in Richard-Findl-Halle an die mögliche Überraschung.

Nach Wiederbeginn sind die #badgirls die stärkere Mannschaft. Erstmals gelingt es einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Lilly Wimmer, die sich in ihrer neuen Funktion als Kreisspielerin von Woche zu Woche sichtlich wohler fühlt und Bettina Brandmeier, die mit fünf Treffern diesmal die beste Feldtorschützin der Innstädterinnen ist, erzielen je einen Doppelpack. Kapitänin Stephanie Kube erzielt im Anschluss das 16:13. Leider verpassen es die Gastgeberinnen in dieser Phase eine Vorentscheidung zu erzielen. Weitere Chancen und Ballgewinne wären vorhanden, leichte Unkonzentriertheiten verhindern jedoch, dass die Innstädterinnen daraus Kapital schlagen. Die Gäste lassen sich nicht zweimal bitten und kommen zurück. Beim 17:17 ist das Spiel wieder ausgeglichen und die letzten 15 Minuten brechen an.

In der Schlussphase sind die Innstädterinnen abgezockter als der Gast aus Haunstetten. Kati Eglhofer, Alina Greilinger und Mateja Sestak bringen die TSV-Damen wieder mit drei Treffern in Front. Abwehr und Torfrau Pia Mühlböck agieren weiterhin auf höchstem Niveau und so reicht dieser Zwischenspurt aus, um das Spiel ein paar Minuten vor dem Ende zu entscheiden. Lilly Wimmer erzielt mit dem 23:20 den finalen Treffer der Partie.

Nach diesem Sieg grüßen die #badgirls nun wieder von der Tabellenspitze. Etwas, was vor Saisonbeginn bei dem harten Auftaktprogramm noch unmöglich schien. Es macht Spaß anzusehen, was die Innstädterinnen als Team aufs Feld bringen. Die positive Stimmung gilt es auch ins nächste Heimspiel gegen die TG Landshut zu nehmen. Auch dieser Gegner wird eine schwere Aufgabe, die Spiele gegen den letztjährigen Meister der Bezirksoberliga Altbayern waren stets hart umkämpft. 

 

Für den TSV Simbach:

Pia Mühlböck(T), Juliana Gartman(T), Sonja Brandmeier(T), Bettina Brandmeier(5), Sina Gschneidner, Sina Brunnenkann, Miriam Birkl, Stephanie Kube(8/6), Lilly Wimmer(4), Carina Huber(1), Mateja Sestak(1), Alina Greilinger(1), Chrissi Allgeier, Katrina Eglhofer(3)


Ohne Druck gegen den Titelfavoriten - 03.10.25


Die #badgirls sind bisher voll im Soll. Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz nach dem Saisonauftakt. Ein Traumstart, bedenkt man die diesjährige Zielsetzung „Klassenerhalt“. Entsprechend befreit können die Damen von Senad Jagodic im zweiten Heimspiel gegen Tabellenführer TSV Haunstetten II aufspielen.


Die Mannschaft von Fabian Link konnte, wie die #badgirls, beide bisherigen Spiele für sich entscheiden und thront dank der besseren Tordifferenz im Moment von der Tabellenspitze. Schon beim Vorbereitungsturnier in Kissing war zu sehen, dass der Meistertitel dieses Jahr vermutlich nur über die Augsburger Vorstädterinnen gehen dürfte. Spielstark in Abwehr wie Angriff, dazu schnell im Umschaltspiel präsentiert sich die Drittligareserve bisher. Ein ganz harter Brocken, der der Mannschaft um Kapitänin Stephanie Kube gegenübersteht.


Die Innstädterinnen können mit breiter Brust ins Duell gegen den letztjährigen Tabellendritten gehen. Der Saisonstart ist mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen geglückt, jetzt geht es darum Konstanz ins Spiel zu bringen. Beim an sich souveränen Auftritt in Gröbenzell wurde durch nervöse letzte 20 Minuten der sichere Sieg fast noch aus der Hand gegeben. Eine über die volle Spielzeit konzentrierte Leistung hätte wohl einiges an Nerven gespart. Genau diese gilt es nun im Heimspiel gegen Haunstetten abzurufen. Dann ist auch gegen die Schwaben ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. 


Wie schon gegen Gröbenzell werden sich die #badgirls in der Außenseiterrolle wiederfinden, wenn die beiden Unparteiischen Julian Beinlich und Rene Finsterwalder am Samstag um 16:00 Uhr die Partie gegen den TSV Haunstetten II anpfeifen. Beim Auswärtsspiel gegen die Drittligareserve fanden sich die Innstädterinnen damit bestens zurecht. Bleibt zu hoffen, dass das dieses Mal ähnlich verläuft.



#badgirls mit Überraschungs-Coup in Gröbenzell - 29.09.2025

 

Den ersten Auswärtssieg der Saison durften Simbachs Handballdamen am späten Samstag-Abend in Gröbenzell feiern. Als Außenseiter gegen den letztjährigen Regionalligisten angereist, war nicht unbedingt ein Erfolg zu erwarten, Hoffnung auf Punkte machte sich die Mannschaft von Senad Jagodic aber dennoch. Zurecht, wie sich herausstellte.

Torlose erste Minuten erleben die Zuschauer in der Wildmoos-Halle. Dann trifft Bettina Brandmeier nach gut drei Minuten das erste Mal ins gegnerische Netz und gibt damit die Initialzündung für einen ersten Zwischenspurt der #badgirls. Gerade mal 60 Sekunden später führen die Innstädterinnen auf einmal mit 4:1. In der Folge glänzt vor allem die Defensive der #badgirls, die wenig klare Torchancen zulässt. Dahinter bringt Juliana Gartman die HCD-Schützinnen zur Verzweiflung. Nach gerade elf Minuten ist Heimtrainer Fabian Schulze gezwungen sein Time-Out zu nehmen. Die Auszeit verpufft, weil die Konzentration der #badgirls hochgehalten wird. Die Abwehrarbeit bleibt konsequent, im Angriff steigt die Effektivität. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Positionsangriff zu klaren Torchancen zu kommen, gelingt dies nun in nahezu jedem Angriff. Wenn es an dieser sehr guten ersten Halbzeit der #badgirls etwas zu bemängeln gibt, dann ist es die Chancenverwertung. Fünf Chancen der Kategorie „Hundertprozentige“ können nicht im Tor untergebracht werden. Dennoch wächst der Vorsprung der Innstädterinnen von Minute zu Minute an, auch weil die Gastgeberinnen geschockt ob des Spielverlaufs wirken. Immer wieder fabrizieren sie einfache technische Fehler. Die #badgirls hingegen agieren nahezu fehlerfrei. Beim Stand von 15:6 nach gerade mal 20 Minuten bittet Fabian Schulze sein Team bereits das zweite Mal zum Time-Out. Bis zur Halbzeit verläuft das Spiel ausgeglichen weiter, mit 17:9 für den TSV Simbach geht es in die Kabinen. Eine derartige Dominanz der Innstädterinnen war im Vorfeld nicht zu erwarten.

Auch nach Wiederbeginn kontrollieren die #badgirls das Spielgeschehen. In der 42. Minute ist es Neuzugang Mateja Sestak, die auf 22:12 erhöht. Wie beim Auftaktsieg gegen die SG Friedberg-Kissing, ist sie am Ende mit acht Treffern die erfolgreichste Torschützin der Innstädterinnen. Dann folgt die erste kleine Schwächephase des TSV. Nach einem Dreierpack von Gröbenzell reagiert Coach Senad Jagodic sofort und nimmt die Auszeit. Sein Team stabilisiert sich und hält bis fünf Minuten vor dem Ende einen Vorsprung von fünf bis sechs Toren. Eine Zeitstrafe gegen Abwehrchefin Lilly Wimmer bringt dann nochmal ein wenig Spannung in die Partie. Die Gastgeberinnen nutzen die Überzahlsituation gut aus und können drei Minuten vor dem Ende auf 24:27 verkürzen. Sehr nervös treten die #badgirls in dieser Schlussphase auf und fabrizieren nun die Fehler, die sie in der ersten Hälfte vermieden haben. Am Ende setzt sich allerdings die Erfahrung der Innstädterinnen durch. Mit viel Geduld wird der entscheidende Angriff bis zur klaren Torchance ausgespielt, die Mateja Sestak dann im Tor unterbringt. Gröbenzell kann in der Schlussminute zwar noch auf 26:28 verkürzen, in Gefahr gerät der Erfolg der Innstädterinnen jedoch nicht mehr.

 

Für den TSV Simbach: Pia Mühlböck(T), Juliana Gartman(T), Sonja Brandmeier(T), Bettina Brandmeier(2), Sina Gschneidner, Sina Brunnenkann, Miriam Birkl, Stephanie Kube(7), Lilly Wimmer(3), Carina Huber, Mateja Sestak(8), Alina Greilinger(2), Chrissi Allgeier(1), Katrina Eglhofer(5)


Erfolgreicher Auftakt in die neue Spielzeit - 23.09.2025

 

Mit einem nie gefährdeten 28:17-Erfolg starten die #badgirls in die neue Oberliga-Saison. Dabei übernimmt Neuzugang Mateja Sestak sofort viel Verantwortung und zeigt mit acht Treffern ein starkes Debüt im TSV-Trikot.

Der Start in die Partie verläuft zunächst etwas unglücklich für die neuformierten Innstädterinnen. Zwei Mal kullert der eigentlich schon parierte Ball über Umwege ins Tor von Schlussfrau Pia Mühlböck. Das daraus resultierende 0:2 bleibt jedoch die einzige Führung der Gäste aus Friedberg und Kissing, die schnell einsehen müssen, dass sie an diesem Tag die klar unterlegene Mannschaft in der Richard-Findl-Halle sind. Alina Greilinger erzielt in der vierten Spielminute das erste Saisontor für die #badgirls, die in der Folge sofort auf die Siegesstraße einbiegen. Ein stabiler Defensivverbund um Abwehrchefin Lilly Wimmer, sowie ein das komplette Spiel über starkes Torhütergespann, lassen lediglich sieben Gegentreffer bis zum Halbzeitpfiff zu. Mit einer 13:7-Führung gehen Simbachs Damen in die Kabine. Angst, dass der Saisonauftakt noch verpatzt werden könnte, hat zu diesem Zeitpunkt niemand mehr.

Sofort nach Wiederbeginn bauen die #badgirls ihre Führung aus, neun Treffer Vorsprung hat sich die Mannschaft vom neuen Trainer Senad Jagodic nach 35 Minuten erarbeitet. Dieser wechselt viel, gibt allen Spielerinnen ihre Spielzeiten. Egal in welcher Konstellation die Innstädterinnen auf dem Feld stehen, sie bleiben die bessere Mannschaft, auch wenn der Spielverlauf in der Schlussphase zumeist ausgeglichen ist. In diesen finalen Minuten zeigt sich vor allem eine TSV-Dame besonders auffällig. Neuzugang Mateja Sestak unterstreicht in einem guten Debüt mit fünf Treffern in den letzten 13 Minuten ihre Wichtigkeit für die #badgirls. Am Ende stehen acht Tore in ihrer persönlichen Statistik, womit sie zur Topscorerin der Partie avanciert. Auch der Schlusspunkt der Partie zum 28:17 ist der, vom SHC Salzburg an den Inn gewechselten, Spielmacherin vorbehalten.

Somit stehen nach einem soliden Saisonauftakt die ersten zwei Punkte auf dem Weg zum erklärten Saisonziel „Klassenerhalt“ fest. Wichtig, denn die kommenden Aufgaben werden wohl eine deutlich größere Herausforderung für die #badgirls als die neu gegründete Spielgemeinschaft aus dem Augsburger Raum. Bereits nächste Woche müssen die Innstädterinnen bei Regionalliga-Absteiger HCD Gröbenzell II bestehen. Ein Gegner, welcher die Mannschaft um Kapitänin Stephanie Kube deutlich stärker fordern wird.

 

Für den TSV Simbach:

Pia Mühlböck (T), JSonja Brandmeier (T), Juliana Gartman (T), Bettina Brandmeier (2), Sina Gschneidner, Sina Brunnenkann, Miriam Birkl (1), Stephanie Kube (5/2), Lilly Wimmer (2), Carina Huber (1), Mateja Sestak (8), Alina Greilinger (5), Katrina Eglhofer (4)


Auftakt ins Ungewisse: #badgirls starten in die neue Saison - 19.09.2025

 

Es ist das erste Spiel nach der Ära „Lex“ bei den #badgirls. Zum Saisonauftakt in die neue Oberliga-Spielzeit empfangen Simbachs Handballdamen die neugegründete Spielgemeinschaft aus Kissing und Friedberg.

 

Das Gesicht der TSV-Damen hat sich gewandelt, viele Stammkräfte früherer Jahre haben die Mannschaft aus diversen Gründen verlassen. Auch auf Trainerposition sieht man zukünftig ein neues Gesicht. Senad Jagodic, welcher letzte Saison noch die Herrenmannschaft des TSV Simbach trainierte, übernimmt für die kommende Saison das Zepter and der Seitenlinie. Unter ihm finden sich einige Spielerinnen in neuen Rollen wieder, viel improvisieren musste der neue Chefanweiser aufgrund des großen Umbruchs in der Sommerpause. Dank vielen Spielerinnen der 2. Damenmannschaft und A-Jugend im Training konnte in einer schwierigen Vorbereitungsphase zumindest meistens eine ausreichende Gruppengröße für die Übungseinheiten gewährleistet werden. Zum Abschluss der Vorbereitung reisten die #badgirls vor 2 Wochen nach Kissing um in einem Turnier gegen drei Ligakonkurrenten den letzten Härtetest zu vollziehen. Dieser verlief weitestgehend positiv, knappen Niederlagen gegen Herrsching und Haunstetten stand ein deutlicher Sieg gegen die Gastgeber gegenüber. Eben diese dürfen nun zum Saisonauftakt nach Simbach reisen.

Vergangene Saison verloren die #badgirls ihr Heimspiel gegen die Kissinger Katzen, welche damals noch ausschließlich unter dem Verein Kissinger SC spielten. Für die kommende Saison haben die Schwaben eine Spielgemeinschaft mit dem Damenbereich des TSV Friedberg angemeldet, etwas, was beide Vereine im Jugendbereich schon seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich praktizieren. Für die bittere Niederlage in der Vorsaison möchte sich die Mannschaft von Kapitänin Stephanie Kube revanchieren. Die daraus resultierenden zwei Punkte wären für die anstehende sehr schwere Saison enorm wichtig.

Kurz vor Rundenbeginn konnten die #badgirls noch einen Transfer-Coup landen. Mit Mateja Sestak kommt eine erfahrene, großgewachsene Rückraumspielerin als Verstärkung an den Inn. Vergangene Saison erzielte die vom SHC Salzburg zu den #badgirls wechselnde Rückraum Mitte über 9 Treffer pro Partie, was in 168 Tore in der Bezirksoberliga Oberbayern resultierte. Ein großes Glück für die Innstädterinnen, die Mateja sofort herzlich willkommen hießen. Mit ihr als Verstärkung steigt die Kaderbreite im sonst sehr dünn besetzten Rückraum der TSV-Damen merklich an, die Eindrücke in Trainingseinheiten und Spielen sind durchwegs positiv.

 

Es wird spannend zu beobachten sein wie viele Stellschrauben im neuen Konstrukt von Simbachs Damenmannschaft schon sitzen und wo noch justiert werden muss. Die Mannschaft ist auf alle Fälle heiß auf die neue Saison und kann es kaum erwarten ihr neues Gesicht den Zuschauern der Richard-Findl-Halle zu präsentieren.


Neuer Trainer für Damen I #badgirls - 26.06.2025

Wir freuen uns riesig, Senad Jagodic als neuen Trainer unserer #badgirls bekannt geben zu dürfen! 🙌🏼

Senad war in der letzten Saison Headcoach unserer Herren 1 und fühlt sich beim TSV sehr wohl – deshalb sind wir happy, dass er dem TSV weiter erhalten bleibt und nun seine Erfahrung und Leidenschaft in unser Damen-Team einbringt ♥️

 

Wir blicken voller Vorfreude auf die kommende Saison mit ihm an der Seitenlinie und sind gespannt auf die gemeinsame Zeit! 💪🏼🔥

 

#TSVFamilie #Damen1 #badgirls #neuerTrainer #SenadJagodic #Saisonstart #einTeam #Oberliga2.0