TSV Simbach trennt sich von Trainer Jagodic – Schrädobler übernimmt - 16.06.2025
Kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die neue Spielzeit hat die Handballabteilung des TSV Simbach eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Mit sofortiger Wirkung trennt sich der TSV vom bisherigen Cheftrainer Senad Jagodic. Die Nachfolge ist bereits geklärt, Chris Schrädobler wird in der kommenden Saison wieder an der Seitenlinie der ersten Herrenmannschaft stehen. Unterstützung erhält er dabei von Tobias Deutsch, welcher als spielender Co-Trainer agieren wird und Max Findl, der das Torhütertraining übernehmen wird.
Unter Jagodic hatte die Mannschaft in der vergangenen Saison den vierten Tabellenrang in der Oberliga Süd erreicht und damit das Saisonziel verpasst. Nach starker Hinrunde und der Tabellenführung zum Jahreswechsel brach der TSV Simbach in der zweiten Hälfte der Saison förmlich ein und konnte lediglich vier Siege in der Rückrunde für sich verbuchen. Dennoch spielten die Innstädter bis zum letzten Spieltag um den möglichen Aufstieg in die Regionalliga mit und verpassten den Relegationsplatz schlussendlich um drei Punkte. Das Vertrauen in Jagodic blieb im Saisonverlauf dennoch bestehen, die Verantwortlichen entschieden sich ganz bewusst dazu, die Spielzeit mit dem gebürtigen Bosnier an der Seitenlinie zu beenden. Zwischen den Spielzeiten wurden lange interne Gespräche geführt, die letztendlich das Ergebnis brachten, die Zusammenarbeit, welche für eine weitere Spielzeit angedacht war, frühzeitig zu beenden. Die gesamte Abteilung wünscht dem frisch gebackenen Familienvater alles Gute für die Zukunft und bedankt sich herzlich für die gemeinsame Zeit bei der ersten Herrenmannschaft.
Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich derweil nicht so einfach wie erhofft. Es wurden sowohl nach mehreren internen als auch externen Personalien die Fühler ausgestreckt. Letzten Endes gelang es nach vielen langen Gesprächen eine Einigung mit der Wunschlösung der Abteilung zu erzielen. Mit Chris Schrädobler als neuen Headcoach, welcher bereits als Vorgänger von Jagodic aktiv war, wird die Mannschaft in die Vorbereitung starten. Der ehemalige Spielmacher und Innenblock-Spieler war bereits drei Jahre unter Sepp Schimpf und Gerald Gabl als Co-Trainer aktiv, die zweite Saisonhälfte der Regionalliga-Spielzeit 2023/2024 agierte er als Cheftrainer. Vom ehemaligen Leistungsträger der ersten Herrenmannschaft erhoffen sich die Verantwortlichen, die Mannschaft zurück zu alter Stärke zu führen. Vor allem die junge Garde des Teams soll unter seinen Fittichen spielerisch den nächsten Schritt machen. An seiner Seite wird Tobias Deutsch agieren, welcher die Mannschaft in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison bereits vermehrt als Spieler unterstützte. Nach gerade Mal einem Jahr Coaching-Pause wird Deutsch, der zusätzlich zu seinem neuen Amt beim TSV diesen Sommer die Ausbildung zum B-Lizenz-Trainer absolviert, zurück auf die Trainerbank wechseln. Zuvor war er bereits elf Jahre als Jugendtrainer, sowie fünf Jahre als Co-Trainer der Oberliga-Damen des TSV Simbach tätig. Für eventuelle personelle Notfälle wird der Links- und Rechtaußen weiter als Spieler aktiv bleiben. Mit Max Findl bekommt die erste Herrenmannschaft auch wieder einen fixen Torwart-Trainer, der das Trainerduo ebenfalls unterstützt. Findl war hier bereits in der vergangenen Saison vereinzelt aktiv. Dieses Engagement soll nun intensiviert werden, um den notwendigen Fokus auf das Torhütergespann zu gewährleisten.
Die Planungen des neuen Trainerteams für die anstehende Vorbereitung sind bereits angelaufen, viel Zeit zur Eingewöhnung bleibt nicht. Dennoch blickt die Abteilung optimistisch nach vorne auf die neue Spielzeit, die voraussichtlich Mitte September starten wird. Weitere personelle Veränderungen sind bis auf die bereits zu Saisonende bekannten Personalien derweil nicht in Aussicht. Durch das Karriereende von Jonas Hennersberger ist eine kaum zu schließende Lücke entstanden. Wie es Simbachs Tugend ist, wird hier auf den eigenen Nachwuchs gesetzt, der hierbei große Fußstapfen zu füllen hat. Zudem wird Marius Schachinger studienbedingt bis voraussichtlich März nicht zur Verfügung stehen. Das Fehlen des Allrounders wird die Wechselmöglichkeiten bis dahin stark einschränken.
Zur Mannschaft als einziger Neuzugang hinzustoßen, wird Paul Borkowski. Der großgewachsene Rückraumspieler, welcher zusätzlich in der Regionalliga-A-Jugend der TG Landshut aktiv sein wird, durchlief mehrere Jugendmannschaften in Simbach, ehe er aufgrund Spielermangels in seinem Jahrgang gezwungen war nach Landshut zu wechseln. Bereits in der vergangenen Spielzeit trainierte der 18-Jährige beim TSV mit und zeigte hervorragende Ansätze, welche die Verantwortlichen nicht lange überlegen ließen, ihn für die kommende Spielzeit an den Inn zu lotsen. Ansonsten starten die Innstädter gänzlich unverändert in die neue Saison. Ein klares Saisonziel haben die neuen Dirigenten beim TSV derweil noch nicht verlauten lassen: „Das hängt ganz davon ab wie die Vorbereitung laufen wird. Einige entscheidende Fragen, wie zum Beispiel die Ligaeinteilung, sind nämlich noch ungeklärt. Zum jetzigen Zeitpunkt ein realistisches Ziel anzugeben, macht entsprechend wenig Sinn. Wir sind aber optimistisch wieder eine gute Rolle spielen zu können.“, ließ Neu-Co-Trainer Tobias Deutsch auf Nachfrage ganz neutral verlauten.